ZERTIFIZIERTER MEDIATOR
darf sich gemäß des 2012 verabschiedeten DEUTSCHEN MEDIATIONSGESETZ nur nennen, wer eine qualifizierte Ausbildung von mindestens 120 Stunden abgeschlossen hat. Diese Ausbildungen werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmeditation (BAFM) bzw. dem Bundesverband Mediation (BM) überwacht.
Im Rahmen meiner beruflichen Fortbildung als zugelassener Heilpraktiker für Psychotherapie und zertifizierter Coach habe ich Mediations- seminare absolviert – und zwar beim
INSTITUT FÜR MEDIATION, STREITSCHLICHTUNG & KONFLIKTMANAGEMENT (IMS).


Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten VFP
|
WENN ZWEI SICH STREITEN
...schlichtet der Dritte. Jedenfalls, wenn es sich um einen ausgebildeten Mediator handelt. Als solcher bin ich absolut neutral und habe nur ein Interesse: die Parteien dabei zu unterstützen, ihre ganz individuelle Lösung des Konflikts zu finden. Eine faire Lösung, mit der alle gut leben können!
Einfühlsamer Umgang miteinander, psychologisch fundierte Herangehensweise und bewährte Techniken ermöglichen Versöhnung bei vormals verhärteten Fronten.
WARUM MEDIATION?
Nachbarschaftskonflikte, Unstimmigkeiten bei Erbschaften, Streitigkeiten am Arbeitsplatz, unklare Trennungsmodalitäten, Eltern/Kind-Konflikte und ähnliche Auseinandersetzungen enden häufig vor Gericht. Das verursacht nicht nur erhebliche Kosten, meist geht dabei eine Partei leer aus.
Das führt eventuell zu nochmals erhöhter Belastung für Menschen, die weiterhin miteinander umgehen sollen und/oder wollen. Für Familien, Nachbarn, Paare und Arbeitskollegen ist Mediation die ideale Lösung!
MODALITÄTEN UND KOSTEN
Die Sitzungen finden derzeit vorübergehend in meiner Privatwohnung in Lemwerder oder bei Ihnen zu Hause bzw. an Ihrem Arbeitsplatz statt. Eine Sitzung dauert ca. 90 Minuten und kostet 1€/Min. für jede teilnehmende Partei (Rechnungsstellung plus Mwst.).
Bei Hausbesuchen fällt eine entfernungsabhängige Pauschale von ca. 20,- € an, die eventuell erforderliche Einbindung externer Fachleute wird gesondert berechnet. In Einzelfällen beteiligen sich Rechtsschutzversicherungen an den Kosten.
|
|